Neues #NUiFerklärt-Video veröffentlicht

Neues #NUiFerklärt – Video zum
Chancen-Aufenthaltsrecht

Die Erklärvideo-Reihe #NUiFerklärt bietet unseren Unternehmen einen einfachen Einstieg in verschiedene rechtliche Thematiken, um Geflüchtete auszubilden oder zu beschäftigen.

Worum geht es im neuen #NUiFerklärt-Video?

Der Bundestag hat am 2. Dezember 2022 das Chancen-Aufenthaltsrecht verabschiedet. Für Geduldete, die sich schon lange in Deutschland aufhalten, hat die Bundesregierung nun eine neue Möglichkeit für einen langfristigen, gesicherten Aufenthalt eingeführt: das sogenannte Chancen-Aufenthaltsrecht. Ziel des Gesetzes ist es, sogenannte Kettenduldungen zu beenden und gut integrierten Betroffenen eine langfristige Bleibeperspektive zu bieten. Welche Voraussetzungen Antragsstellende erfüllen müssen und wer es in Anspruch nehmen kann, erfahren Sie in diesem Video.

Hier geht es zu unserem neuen #NUiFerklärt-Video:

Die wichtigsten Infos rund um das neue Aufenthaltsrecht gibt es auch kompakt und verständlich zusammengefasst hier.

Weitere Videos unserer #NUiFerklärt-Reihe gibt es hier sowie auf unserem YouTube-Kanal.

Immer mal reinschauen lohnt sich! Auf unserer Website laden wir in regelmäßigen Abständen neue Videos hoch, in denen das NETZWERK-Team rechtliche Regelungen sowie Tipps und Tricks kompakt erklärt.

NEU #NUiFerklärt Arbeitsmarktzugang für ukrainische Geflüchtete

Neues #NUiFerklärt-Video veröffentlicht

Die Erklärvideo-Reihe #NUiFerklärt bietet unseren Unternehmen einen einfachen Einstieg in verschiedene rechtliche Thematiken, um Geflüchtete auszubilden oder zu beschäftigen.

Neu hinzugekommen ist das #NUiFerklärt-Video „Arbeitsmarktzugang für ukrainische Geflüchtete“: Seit Beginn des Angriffskrieges in der Ukraine mussten mehrere Millionen Menschen das Land verlassen, viele davon flohen auch nach Deutschland. Neben anderen Themen des Ankommens stellt sich diesen Menschen die Frage nach der Integration in den Arbeitsmarkt. Ab wann Geflüchtete aus der Ukraine arbeiten dürfen und was es zu beachten gilt, erklären wir in diesem Video.

Hier geht es zu unserem neuen #NUiFerklärt-Video:

Arbeitsmarktzugang für ukrainische Geflüchtete:

Weitere Videos gibt es unter www.nuif.de/nuiferklaert sowie auf unserem YouTube-Kanal.

Immer mal reinschauen lohnt sich! Auf unserer Website laden wir in regelmäßigen Abständen neue Videos hoch, in denen das NETZWERK-Team rechtliche Regelungen sowie Tipps und Tricks kompakt erklärt.

#NUiFerklärt 2022: 7 Themen, 7 ExpertInnen, 30 Minuten

#NUiFerklärt 2022
7 Themen, 7 ExpertInnen, 30 Minuten

Um Sie im neuen Jahr direkt wieder auf dem neuesten Stand rund um die Beschäftigung Geflüchteter zu bringen, haben wir uns entschieden, unsere beliebte Reihe #NUiFerklärt unter dem Motto 7 Themen, 7 ExpertInnen, 30 Minuten neu aufzulegen. Folgende Themen erwarten Sie:

20.01: Berufssprachkurse
27.01: Wer darf wann arbeiten?
03.02: Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung
10.02: Prüfungsvorbereitung von Azubis
17.02: Fördermöglichkeiten für die Ausbildung
24.02: Mitwirkungspflichten und Identitätsklärung
03.03: Wohnsitzauflage und Residenzpflicht

Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie an allen Veranstaltungen teil oder suchen sich die spannendsten Themen aus.

Hier finden Sie die Präsentationen und Aufzeichnungen der vergangenen Termine.

Neues Erklärvideo

Neues #NUiFerklärt-Video veröffentlicht

Die Erklärvideo-Reihe #NUiFerklärt bietet unseren Unternehmen einen einfachen Einstieg in verschiedene rechtliche Thematiken sowie dem Angebot an Fördermöglichkeiten, um Geflüchtete auszubilden oder zu beschäftigen.

Neu hinzugekommen ist das #NUiFerklärt-Videos „MAG“ – Maßnahmen bei einem Arbeitgeber zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung. Die MAG ist eine Art Probearbeit, bei der potenziell neue Mitarbeitende ihre Fertigkeiten in Ihrem Betrieb praktisch unter Beweis stellen können. So können Sie als ArbeitgeberIn besser einschätzen, ob sich der/die KandidatIn mit Fluchterfahrung für die Stelle eignet. Die wichtigsten Fragen zu Dauer, Bezahlung und Beantragung beantwortet das Erklärvideo.

Hier geht es zu unserem neuen #NUiFerklärt-Video:

MAG:

Weitere Videos gibt es unter www.nuif.de/nuiferklaert sowie auf unserem YouTube-Kanal.

Immer mal reinschauen lohnt sich! Auf unserer Website laden wir in regelmäßigen Abständen neue Videos hoch, in denen das NETZWERK-Team rechtliche Regelungen sowie Tipps und Tricks kompakt erklärt.

Identitätsklärung und Mitwirkungspflichten

Identitätsklärung und Mitwirkungspflichten

Neu erschienen: Infopapier und #NUiFerklärt

Zu den Themen Identitätsklärung und zu den Mitwirkungspflichten gibt es häufig Fragen und Unklarheiten. Gerade wenn es nach einer Ausbildungsduldung in die Aufenthaltserlaubnis gehen soll, kann die Identitätsklärung zur Herausforderung werden, um die man sich frühzeitig kümmern sollte.

In unserem neu erschienen Infopapier bekommen Sie Antworten auf die Fragen: „Was ist eine ungeklärte Identität und was bedeutet das für die Beschäftigung von Geflüchteten?“, „Muss mein/e MitarbeiterIn sich um einen Pass bemühen?“, „Welche Mitwirkungspflichten sind zumutbar und welche nicht?“ und viele mehr.

Außerdem erklärt unser Projektreferent Nicolas Bartels in einem halbstündigen #NUiFerklärt nochmal kurz, worauf es alles ankommt und welche Schritte Sie und Ihr/e Beschäftigte/r konkret gehen sollten.

Hier geht es zum Infopapier.

Und hier zum #NUiFerklärt:

Die Präsentation passend zum Video finden Sie hier.

Weitere Videos gibt es unter www.nuif.de/nuiferklaert sowie auf unserem YouTube-Kanal. All unsere Infopapiere gibt es hier.

Immer mal reinschauen lohnt sich! Auf unserer Website laden wir in regelmäßigen Abständen neue Videos hoch, in denen das NETZWERK-Team rechtliche Regelungen sowie Tipps und Tricks kompakt erklärt.

E-Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen. Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich.

E-Mail schreiben

Hotline

Über unsere Hotline erhalten Sie am Telefon eine persönliche Beratung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Zur Hotline

FAQ

Häufig gestellte Fragen im Überblick.

FAQ lesen

Kontakt