Herzlich willkommen in der Rubrik #NUiFerklärt
Hier finden sie in regelmäßigen Abständen neue Videos, in denen das NETZWERK-Team Regelungen erklärt sowie Tipps und Tricks zur Integration und Beschäftigung bzw. Ausbildung von Geflüchteten kompakt bereitstellt. Viel Spaß!
#NUiFerklärt 2022: 7 Themen, 7 ExpertInnen, 30 Minuten
20. Januar 2022 Berufssprachkurse:
Nützliche Links: Die Flyer Berufssprachkurse des BAMF, Berufssprachkurse für Azubis und unsere Vokabelflyer für diverse Berufe und Branchen.
27. Januar 2022 Wer darf wann arbeiten?
Nützliche Links: Die Praktikumsübersicht vom KOFA und alle Informationen zum Thema Arbeitserlaubnis bei uns.
03. Februar 2022 Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung
Nützliche Links: Alles zur Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung auf unserer Unterseite. Die Handreichung des Paritätischen beantwortet detailliert (fast) alle Fragen zum Thema.
10. Februar 2022 Prüfungsvorbereitung erfolgreich angehen
Unser Klickpfad Fördermöglichkeiten für Azubis.
Unser Flyer über die Azubi-Berufssprachkurse.
Unsere Broschüren zur Prüfungsvorbereitung für Betriebe und Azubis finden Sie hier.
17. Februar 2022 Fördermöglichkeiten
Nützliche Links: Unser Klickpfad Fördermöglichkeiten für Azubis. In unserer Broschüre "Förderangebote richtig nutzen" haben wir verschiedene Fördermöglichkeiten für Sie zusammengefasst und geben Ihnen Tipps für die erfolgreiche Beantragung. Einen guten Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten in der Ausbildung bietet zudem das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA).
24. Februar 2022 Mitwirkungspflicht und Identitätsklärung
Nützliche Links: Unser Infopapier zum Thema. Der Erlass vom BMI vom 12.08.2021. Zum Hintergrund zu Syrien hier eine Kleine Anfrage vom 15.07.2021 zur Zumutbarkeit der Passbeschaffung für Syrerinnen und Syrer in Deutschland.
NUiF-Mitglieder finden hier unsere NUiFinar zum Thema in Kooperation mit dem IvAF.
03. März 2022 Wohnsitzauflage & Residenzpflicht
Nützliche Links: Unser Infopapier zum Thema. Sehr gute Vorlagen, unter anderem zur Aufhebung der Wohnsitzauflage stellt der Flüchtlingsrat Thüringen zur Verfügung.
11. März 2022 Sondertermin zur rechtlichen Lage von Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland
Nützliche Links: Unser FAQ zum Thema.
Hier haben wir einige Tipps zusammengestellt, wie Sie sich für die Menschen aus der Ukraine engagieren können.
Die Reihe #kurzerklärt
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH):
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB):
Einstiegsqualifizierung (EQ):
Assistierte Ausbildung (AsA):
Berufssprachkurse:
Die Aufenthaltsgestattung:
Die Duldung:
Ausbildungsduldung (3+2-Regelung):
Die Beschäftigungsduldung:
Langfristige Bleibeperspektive:
Die Aufenthaltserlaubnis:
Residenzpflicht und Wohnsitzauflage:
Eingliederungszuschuss:
MAG:
Unser Online-Austausch im März-Mai 2020 und Juli-August 2021
Berufssprachkurse (Webinar vom 26.03.2020)
Ausbildungsduldung (Webinar vom 02.04.2020)
Weitere Informationen und Anwendungshinweise sowie Vordrucke für die Beantragung finden sie hier.
Beschäftigungsduldung (Webinar vom 09.04.2020)
Weitere Informationen und Anwendungshinweise sowie Vordrucke für die Beantragung finden sie hier.