
Die Regionalbotschafter 2020/21
Unsere Vorzeigeunternehmen für eine erfolgreiche Integration von Geflüchteten
Die Idee der Regionalbotschafter
Das Ziel des NETZWERKs ist es, so viele Betriebe wie möglich rund um die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten zu informieren. Um das zu erreichen und bundesweit Best Practices zu erarbeiten, sammelt das Projektteam des NETZWERKs die verschiedenen Herausforderungen und Erfahrungen der 2700 Mitgliedsunternehmen.
Um auch regionale Besonderheiten und Angebote einfließen zu lassen und sich hier noch stärker zu vernetzen, hat das NETZWERK Mitte 2019 erstmals Unternehmensvertreter/innen aus den jeweiligen Bundesländern ausgewählt, die für ein Jahr den Titel „RegionalbotschafterIn“ tragen. So entsteht ein Netzwerk von engagierten Betrieben, das die Expertise an die Unternehmen in der Region weitergibt.
Nun wurde die zweite Runde der Regionalbotschafter ausgewählt, die wir auf den folgenden Seiten vorstellen möchten.
Und der Titel für 2020/21 geht an…
Baden-Württemberg: Manfred Hölzl, Konzil-Gaststätten Konstanz Bayern: Sonja Ziegltrum-Teubner, Bayerische Blumen Zentrale GmbH Berlin: Eva Witzgall, Bayer AG Brandenburg: Björn Wiese, Privatbäckerei Wiese Bremen: Robert Bau, Elbe-Weser Welten gGmbH Hamburg: Monika Sonnenberg, Seniorenresidenz Harburg Betriebs GmbH Hessen: Jenny Ärlemalm, IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Mecklenburg-Vorpommern: Hannah Mary Rosenkranz, ibu gmbh Niedersachsen: Ulla Kampers, nordluft Wärme- und Lüftungstechnik GmbH & Co. KG Nordrhein-Westfalen: Fatima Meyer-Hetling, St. Augustinus Gruppe Rheinland-Pfalz: Sylvia Pyzik, Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH Saarland: Sacha Müller, TimePartner Personalmanagement GmbH Sachsen-Anhalt: Thomas Lalla, Wiedemann Industrie und Haustechnik GmbH Schleswig-Holstein: Annas Karnath, A-ROSA Hotel Sylt
Lernen Sie hier die Regionalbotschafter 2019/2020 kennen
Sie möchten Ihre Erfahrungen auch mit dem NETZWERK teilen und im kommenden Jahr Regionalbotschafter werden?
Dann melden Sie sich gern unter: info@unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de
Sie haben generell Interesse an einem Erfahrungsaustausch in Ihrer Region?
Dann schauen Sie am besten in unserem Terminkalender nach, welche Veranstaltungen aktuell geplant sind. Nichts in Ihrer Nähe? Melden Sie sich gern bei uns und wir prüfen, ob wir bald zu Ihnen kommen: info@unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de