Neuer Sprachflyer zum Herunterladen

Sprachflyer für Mitarbeiter*innen im Friseurhandwerk – nun auch in Ukrainisch, Russisch und Türkisch

Damit nicht aus „Nur die Spitzen schneiden bitte“ ein Strähnchen wird.

Sich als Friseur*in die Wünsche der Kund*innen im Friseursalon klipp und klar vorzustellen, dürfte selbst ohne Sprachbarrieren nicht so leicht sein. Um Mitarbeiter*innen im Friseurhandwerk die Kommunikation mit den Kund*innen etwas zu erleichtern, hilft unser kleines Wörterbuch. Es beinhaltet viele branchentypische Begriffe, die geflüchtete Menschen im Sprachkurs meist nicht lernen.

Damit der Berufseinstieg in der Branche schnell gelingt, haben wir gemeinsam mit dem deutschen Verbund intercoiffure mondial und dem Friseursalon HAARE MARKUS HERRMANN für Ihre neuen MitarbeiterInnen ein kleines Wörterbuch erstellt. In dieser zweiten Auflage werden wichtige deutsche Begriffe nun auch in die Sprachen Englisch, Ukrainisch, Russisch und Türkisch übersetzt. Im Wörterbuch sind die fünf Sprachen übersichtlich in einer Tabelle nebeneinander aufgeführt. Zudem gliedert es sich in Rubriken wie Am Arbeitsplatz, Utensilien, Haare/Friseure und Haarfarben.

Hier geht’s zur zweiten Auflage des kleinen Wörterbuches für Mitarbeiter*innen im Friseurhandwerk.

Hier geht es zur Übersicht all unserer Sprachflyer und Poster für die Branchen Pflege, Logistik, Handel, Gastronomie und weitere.

Neu: Kleines Wörterbuch für Mitarbeitende in der Gebäudereinigung

Neu erschienen: Sprachflyer für Mitarbeitende in der Gebäudereinigung

Auf Englisch, Arabisch, Farsi und Tigrinya

Die Anforderungen in der Branche Gebäudereinigung sind gespickt mit Fachvokabeln. Wenn Sie Arabisch/Farsi oder Tigrinya sprechenden Mitarbeitenden erklären wollen, wie sie beispielsweise die Fungizide mit dem Sprühextraktionsgerät aus dem Treppenhaus entfernen sollen, hat das NETZWERK eine kleine Hilfestellung für Sie erstellt.

Darin finden VertretrerInnen sowie Mitarbeitende aus der Branche der Gebäudereinigung die wichtigsten Fachvokabeln, Arbeitsanweisungen und Begriffe für Oberflächen für den Praxisalltag.

Der Flyer ist zusammen mit unserer Regionalbotschafterin Heike Streubel entstanden. Sie ist Integrationsbeauftragte bei Gegenbauer und hat uns bei der Erstellung des Flyers tatkräftig unterstützt.

Hier geht’s zum Wörterbuch für Mitarbeitende in der Gebäudereinigung:

Hier finden Sie die Übersicht all unserer Sprachflyer und Poster für die Branchen Pflege, Bäckerhandwerk, Handel, Gastronomie, IT und weitere.

Übrigens: NUiF verschickt alle Sprachflyer auch in gedruckter Form. Fragen Sie uns dafür gerne per E-Mail info@unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de an.

Neue Sprachflyer für Pflege und Bäckerhandwerk

Neu erschienen:
Sprachflyer für die Pflege & das Bäckerhandwerk

Auf Ukrainisch, Russisch und Türkisch

Angesichts der aktuellen Situation und des Ankommens vieler Geflüchteten aus der Ukraine nach Deutschland haben wir unsere Sprachflyer für die Branchen Pflege und Bäckerhandwerk ins Ukrainische, Russische und Türkische übersetzt.

Der Pflegeflyer entstand 2019 in Zusammenarbeit mit dem sozialen Dienst der Diakonie und gliedert sich in Rubriken wie PatientIn, Auf Station, Tätigkeiten, Untersuchung und Medikation, Krankheitsbilder und Sonstiges.

Das Wörterbuch für das Bäckerhandwerk entstand 2020 in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. und gliedert sich in Rubriken wie Werkzeuge, in der Backstube/Arbeitsvorgänge, Zutaten und Rohstoffe sowie im Verkauf.

Hier geht’s zu den kleinen Wörterbüchern für Mitarbeiter*innen im Bereich Pflege:

Hier geht’s zu den kleinen Wörterbüchern für Mitarbeiter*innen im Bereich Bäckerhandwerk:

Hier geht es zur Übersicht all unserer Sprachflyer und Poster für die Branchen Logistik, Handel, Gastronomie, IT und weitere.

Übrigens: NUiF verschickt alle Sprachflyer auch in gedruckter Form. Fragen Sie uns dafür gerne per E-Mail an.

Neu: Lager & Logistik + BusfahrerInnen & BerufskraftfahrerInnen

Sprachflyer für Lager & Logistik
+ BusfahrerInnen & BerufskraftfahrerInnen

Auf Ukrainisch, Russisch und Türkisch

Angesichts der aktuellen Situation und des Ankommens vieler Geflüchtete aus der Ukraine nach Deutschland haben wir unsere Sprachflyer für die Branchen Lager und Logistik und Busfahrer*innen & Berufskraftfahrer*innen ins UkrainischeRussische und Türkische übersetzt.

Der Lager- und Logistikflyer entstand 2019 in Zusammenarbeit mit der Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH und gliedert sich in Rubriken wie Orte/Personen, Tätigkeiten, Arbeitsgegenstände, Eigenschaften der Gegenstände, Transport und Lieferung sowie Sonstiges.

Der Sprachflyer für Busfahrer*innen und Berufskraftfahrer*innen entstand 2021 in Zusammenarbeit mit der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH und gliedert sich in Rubriken wie Fahrzeug und Fahrzeugteile, Verkehr allgemein, Verkehr – Berufskraftfahre, Öffentlicher Nahverkehr, Verkauf – öffentlicher Nahverkehr und Sonstiges.

Hier geht’s zu den kleinen Wörterbüchern für Mitarbeiter*innen im Bereich Lager und Logistik:

Hier geht’s zu den kleinen Wörterbüchern für Mitarbeiter*innen im Bereich Busfahrer*innen und Berufskraftfahrer*innen

Hier finden Sie die Übersicht all unserer Sprachflyer und Poster für die Branchen Pflege, Bäckerhandwerk, Handel, Gastronomie, IT und weitere.

Übrigens: NUiF verschickt alle Sprachflyer auch in gedruckter Form. Fragen Sie uns dafür gerne per E-Mail info@unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de an.

Neuer Sprachflyer für IT

Neu erschienen: Sprachflyer für Mitarbeiter*innen der Digital- und IT-Branche

Was ist eigentlich eine استفسار?

Und was möchte die Kollegin, wenn sie darum bittet, die elektronische Datenverarbeitung zu überprüfen? Auch im Bereich Digital- und IT gibt es viele branchentypische Begriffe, die geflüchtete Menschen im Sprachkurs meist nicht lernen.

Damit der Berufseinstieg in der Branche schnell gelingt, haben wir gemeinsam mit dem Digital Career Institute (DCI) für Ihre neuen MitarbeiterInnen ein kleines Wörterbuch erstellt. Darin werden wichtige deutsche Begriffe in die Sprachen Englisch, Arabisch, Farsi und Tigrinya übersetzt. Im Wörterbuch sind die fünf Sprachen übersichtlich in einer Tabelle nebeneinander aufgeführt. Zudem gliedert es sich in Rubriken wie Informatik, Tätigkeiten, Hardware, Computer, Peripheriegeräte, Programmierung, Schriftart und Zeitangaben.

Hier geht’s zum kleinen Wörterbuch für Mitarbeiter*innen im Bereich Digital- und IT:

Hier geht es zur Übersicht all unserer Sprachflyer und Poster für die Branchen Pflege, Logistik, Handel, Gastronomie und weitere.

Und zum Schluss noch die Auflösung:

استفسار ist Arabisch und bedeutet Abfrage.

Übrigens: NUiF verschickt alle Sprachflyer auch in gedruckter Form. Fragen Sie uns dafür gerne per E-Mail an.

NEUES FORMAT: Frag die Lehrkraft

NEUES FORMAT: Frag die Lehrkraft

Tipps für den Erfolg in der Berufsschule!

In unserer Reihe Frag die Lehrkraft veröffentlichen wir von nun an alle zwei Wochen Interviews mit BerufsschullehrerInnen, die hilfreiche Tipps und Erfahrungen weitergeben zu den Fragen:

➡️ Was sind die größten Herausforderungen in der Berufsschule für Auszubildende mit Fluchthintergrund?
➡️ Wie bereitet man sie am besten auf die Abschlussprüfung vor?
➡️ Wie stärkt man die Zusammenarbeit zwischen Betrieb und Berufsschule?

Hier geht es zur Übersicht aller Interviews.

Hier geht es direkt zum ersten Interview mit Marika Vogt, Lehrerin an den Berufsbildenden Schulen III in Stade.

#AusbildungStarten

Klickpfad Ausbildungsduldung

Klickpfad Ausbildungsduldung

Finden Sie mit ein paar Klicks heraus, ob eine Ausbildungsduldung für Ihren Mitarbeiter oder Ihre Mitarbeiterin mit Fluchthintergrund in Frage kommt!

Welchen Aufenthaltsstatus muss die Personen haben? Ist das Herkunftsland relevant? Welche Ausbildungsformen kommen in Frage? Und was können Sie tun wenn eine Ausbildungsduldung nicht möglich ist? In unserem Klickpfad finden Sie es schnell und unkompliziert heraus.

Suchen Sie zusätzlich nach Fördermöglichkeiten für Auszubildende? Dann hilft Ihnen unser Klickpfad Fördermöglichkeiten in der Ausbildung vielleicht weiter.

Azubi-Berufssprachkurse des BAMF

Neu erschienen: Azubi-Berufssprachkurse des BAMF

Sprachunterstützung für Ihre Azubis gesucht?

Sprache ist die zentrale Herausforderung für das Bestehen der Ausbildung. Gerade in der Berufsschule und in Prüfungen tun sich Auszubildende mit Migrationsgeschichte häufig schwer. Durch eine frühzeitige Sprachförderung im Rahmen der Berufssprachkurse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge für Auszubildende lassen sich diese Hürden überwinden.

Ein großer Vorteil für Sie als Betrieb: Das Angebot ist kostenfrei und wird sehr häufig direkt am Lernort Berufsschule angeboten.

Hier geht’s zur Übersicht über die Azubi-Berufssprachkurse des BAMF:

Hier geht es zur Übersicht all unserer Sprachflyer und Poster für die Branchen Pflege, Logistik, Handel, Gastronomie und weitere.

Übrigens: NUiF verschickt alle Sprachflyer auch in gedruckter Form. Fragen Sie uns dafür gerne per E-Mail an.

Neuer Sprachflyer für Maler & Lackierer

Neu erschienen: Sprachflyer für Mitarbeiter*innen im Bereich Maler und Lackierer

Was ist eigentlich eine رنگ اتاق مرطوب?

Und was möchte die Kollegin, wenn sie darum bittet, die Heizkörper abzukleben? Auch im Bereich Maler und Lackierer gibt es viele branchentypische Begriffe, die geflüchtete Menschen im Sprachkurs meist nicht lernen.

Damit der Berufseinstieg in der Branche schnell gelingt, haben wir gemeinsam mit unserem Regionalbotschafter temps GmbH Malerbetriebe für Ihre neuen MitarbeiterInnen ein kleines Wörterbuch erstellt. Darin werden wichtige deutsche Begriffe in die Sprachen Englisch, Arabisch, Farsi und Tigrinya übersetzt. Im Wörterbuch sind die fünf Sprachen übersichtlich in einer Tabelle nebeneinander aufgeführt. Zudem gliedert es sich in Rubriken wie Farben und Beschichtungen, Anstrichmittel, Werkzeuge und Utensilien oder Arbeitsvorgänge.

Hier geht’s zum kleinen Wörterbuch für Mitarbeiter*innen im Bereich Maler/Lackierer:

Hier geht es zur Übersicht all unserer Sprachflyer und Poster für die Branchen Pflege, Logistik, Handel, Gastronomie und weitere.

Und zum Schluss noch die Auflösung:

رنگ اتاق مرطوب ist Farsi und bedeutet Feuchtraumfarbe.

Übrigens: NUiF verschickt alle Sprachflyer auch in gedruckter Form. Fragen Sie uns dafür gerne per E-Mail an.

Der Sommer der Berufsausbildung

Ausbildung 2021
Der Sommer der Berufsausbildung startet

Aufgrund der Corona-Pandemie ist es gerade nicht leicht, eine Ausbildungsstelle zu finden oder zu schaffen.

Die Allianz für Aus- und Weiterbildung will deshalb mit Aktionen und Informationen Auszubildende und Unternehmen zusammenbringen und unterstützen!

Von Juni bis Oktober 2021 wirbt die Allianz unter dem Hashtag #AusbildungSTARTEN für das Erfolgsmodell duale Berufsausbildung. Mit Themen-Aktionstagen und einer breiten Auswahl an Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene sollen die vielfältigen Unterstützungsangebote bekannter gemacht werden.

Das gemeinsame Ziel: Möglichst viele junge Menschen sollen im Jahr 2021 ihre Berufsausbildung im Betrieb beginnen können.

Machen Sie mit bei: #AusbildungSTARTEN

Alle Informationen rund um Beginn, Ablauf und Teilnahmemöglichkeiten finden Sie auf der Website der Allianz für Aus- und Weiterbildung.

E-Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen. Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich.

E-Mail schreiben

Hotline

Über unsere Hotline erhalten Sie am Telefon eine persönliche Beratung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Zur Hotline

FAQ

Häufig gestellte Fragen im Überblick.

FAQ lesen

Kontakt