Termine
Veranstaltung von und mit dem NETZWERK
Externe Veranstaltungen
Veranstaltung
IHK Erfurt Integration gemeinsam meistern Teil 3: Onboarding und Personalauswahl
Ort
Online
Zeitraum
05.07.2023 | 10:00 bis 11:30 Uhr
Location
Online
Anschrift
Online
00000 Online
00000 Online
Registrierung notwendig
ja
Inhalte
Sowohl Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund als auch Unternehmen benötigen Unterstützung bei der beruflichen Integration ausländischer Bewerber in Ausbildung oder Arbeit. Die Webinarreihe „Integration gemeinsam meistern“ des Gemeinschaftsprojektes FIF der Thüringer Wirtschaftskammern beleuchtet Herausforderungen auf dem beruflichen oder Ausbildungsweg und gibt Tipps aus der Unternehmenspraxis für die Unternehmenspraxis.
Teil 3: Onboarding und Personalauswahl“:
Onboarding - das Ankommen im Betrieb - bedeutet mehr als die Übergabe von Arbeitskleidung, -laptop und Büroschlüssel am ersten Arbeitstag. Erfolgreiches Onboarding beginnt noch im Bewerbungsprozess und stellt sicher, dass die oder der „Neue“ nicht nur am ersten Tag „auftaucht“, sondern motiviert, informiert und mit vollständigen Unterlagen und Material in Ihr Unternehmen startet. Viele Menschen mit Zuwanderungsgeschichte kennen die standardisierten Recruiting- und Onboarding-Prozesse in Deutschland nicht. Wie kann in diesem Zusammenhang ein gelungenes Onboarding bzw. ein Bewerbungsprozess aussehen, vor allem wenn die Sprachkenntnisse noch nicht perfekt sind? Wie können kulturelle Missverständnisse erkannt und gelöst werden? Kurzum: Wie gelingt ein erfolgreicher Einstieg in die Ausbildung? Auf diese Fragen möchten wir Ihnen kurz und knapp Antworten geben und gute Beispiele aus der Betriebspraxis vorstellen.
Zielgruppe
Unternehmen der Thüringer Wirtschaft und des Handwerks, Ratsuchende für berufliche Integration mit Migrations- oder Fluchthintergrund
Teil 3: Onboarding und Personalauswahl“:
Onboarding - das Ankommen im Betrieb - bedeutet mehr als die Übergabe von Arbeitskleidung, -laptop und Büroschlüssel am ersten Arbeitstag. Erfolgreiches Onboarding beginnt noch im Bewerbungsprozess und stellt sicher, dass die oder der „Neue“ nicht nur am ersten Tag „auftaucht“, sondern motiviert, informiert und mit vollständigen Unterlagen und Material in Ihr Unternehmen startet. Viele Menschen mit Zuwanderungsgeschichte kennen die standardisierten Recruiting- und Onboarding-Prozesse in Deutschland nicht. Wie kann in diesem Zusammenhang ein gelungenes Onboarding bzw. ein Bewerbungsprozess aussehen, vor allem wenn die Sprachkenntnisse noch nicht perfekt sind? Wie können kulturelle Missverständnisse erkannt und gelöst werden? Kurzum: Wie gelingt ein erfolgreicher Einstieg in die Ausbildung? Auf diese Fragen möchten wir Ihnen kurz und knapp Antworten geben und gute Beispiele aus der Betriebspraxis vorstellen.
Zielgruppe
Unternehmen der Thüringer Wirtschaft und des Handwerks, Ratsuchende für berufliche Integration mit Migrations- oder Fluchthintergrund