Termine
Veranstaltung von und mit dem NETZWERK
Externe Veranstaltungen
Veranstaltung
#KurzErklärt-Reihe rund um die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Zugewanderten mit der IHK Nord Westfalen: Sprache
Ort
Online
Zeitraum
15.09.2022 | 15:30 bis 16:15 Uhr
Location
Online
Anschrift
Online
00000 Online
00000 Online
Registrierung notwendig
ja
Inhalte
Mit der neuen Online-Reihe #KurzErklärt wollen die IHK Nord Westfalen und das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge Ihnen die Möglichkeit geben, sich zu wichtigen Themen rund um die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten zu informieren.
#KurzErklärt bringt die Themen direkt zu Ihnen an den Schreibtisch: Wir erklären Ihnen in jeweils 45 Minuten ein Thema. Sie können alle Ihre Fragen stellen und mit anderen Betrieben in den Austausch treten.
Sie haben die Möglichkeit, die ganze Reihe zu besuchen oder an einzelnen Terminen teilzunehmen.
#KurzErklärt: Sprache als Schlüssel zur Integration am 15.09.2022 von 15:30 bis 16:15 Uhr
Sprache gilt als Schlüssel zur Integration. Oftmals stoßen Auszubildende in ihren Betrieben auf sprachliche Barrieren. Darum spielen der Spracherwerb und der Zugang zu Sprachkursen eine zentrale Rolle für einen erfolgreichen Start in den Berufsalltag für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Welche Angebote und Fördermöglichkeiten gibt es und wer kann sie nutzen? Wie können Zugewanderte ganz praktisch im Arbeitsalltag beim Deutschlernen unterstützt werden? Wie kann der Spracherwerb im Betrieb gut gelingen?
Gemeinsam mit dem Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge möchten wir Ihre Fragen beantworten.
#KurzErklärt bringt die Themen direkt zu Ihnen an den Schreibtisch: Wir erklären Ihnen in jeweils 45 Minuten ein Thema. Sie können alle Ihre Fragen stellen und mit anderen Betrieben in den Austausch treten.
Sie haben die Möglichkeit, die ganze Reihe zu besuchen oder an einzelnen Terminen teilzunehmen.
#KurzErklärt: Sprache als Schlüssel zur Integration am 15.09.2022 von 15:30 bis 16:15 Uhr
Sprache gilt als Schlüssel zur Integration. Oftmals stoßen Auszubildende in ihren Betrieben auf sprachliche Barrieren. Darum spielen der Spracherwerb und der Zugang zu Sprachkursen eine zentrale Rolle für einen erfolgreichen Start in den Berufsalltag für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Welche Angebote und Fördermöglichkeiten gibt es und wer kann sie nutzen? Wie können Zugewanderte ganz praktisch im Arbeitsalltag beim Deutschlernen unterstützt werden? Wie kann der Spracherwerb im Betrieb gut gelingen?
Gemeinsam mit dem Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge möchten wir Ihre Fragen beantworten.