Termine
Veranstaltung von und mit dem NETZWERK
Externe Veranstaltungen
Veranstaltung
Digitaler Workshop für Bremer Unternehmen: Geflüchtete Auszubildende auch in Coronazeiten motivieren und gut auf die Prüfungen vorbereiten
Ort
Online
Zeitraum
14.04.2021 | 13:00 bis 15:00 Uhr
Location
Online
Anschrift
Online
00000 Online
00000 Online
Registrierung notwendig
ja
Inhalte
Die FAMILIENUNTERNEHMER e.V. Region Bremen, der Verein Port Opportunity und das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge laden Ausbilderinnen und Ausbilder aus Bremen und Umgebung herzlich ein zu unserem
Digitalen Workshop am 14. April 2021, 13:00 – 15:00 Uhr.
Der Workshop nimmt die Prüfungsvorbereitung von geflüchteten Azubis in den Blick, die nicht nur von Lehrer*innen, sondern auch direkt im Unternehmen gefördert werden kann. Er richtet sich an alle Ausbilderinnen und Ausbilder, die ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen weiterentwickeln wollen. So kann die betriebliche Ausbildung von Geflüchteten gut und erfolgreich begleitet werden.
Der Workshop bietet eine Ausrüstung für eine gelungene Prüfungsvorbereitung im Unternehmen. Ein Fokus liegt dabei auf Vorgehensweisen zur Gestaltung von nachhaltigem Lernen (auch in Coronazeiten) und die Fähigkeit, Prüfungsaufgaben so zu lesen, dass daraus überwindbare Hindernisse werden. Zusätzlich dazu erhalten Sie frisches Material zum Nachlesen und Weitergeben an die Auszubildenden.
Programmablauf:
13:00 Uhr: Begrüßung
13:10 Uhr: Die besondere Situation geflüchteter Azubis: Lern- und Motivationstechniken
14:00 Uhr: Die Prüfung: Was erwartet die Azubis und welche Fehler werden immer wieder gemacht?
14:15 Uhr: Bericht aus der Praxis und die Ausbildung (von Geflüchteten) in Zeiten von Corona
14:45 Uhr: Abschließende Fragerunde
Digitalen Workshop am 14. April 2021, 13:00 – 15:00 Uhr.
Der Workshop nimmt die Prüfungsvorbereitung von geflüchteten Azubis in den Blick, die nicht nur von Lehrer*innen, sondern auch direkt im Unternehmen gefördert werden kann. Er richtet sich an alle Ausbilderinnen und Ausbilder, die ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen weiterentwickeln wollen. So kann die betriebliche Ausbildung von Geflüchteten gut und erfolgreich begleitet werden.
Der Workshop bietet eine Ausrüstung für eine gelungene Prüfungsvorbereitung im Unternehmen. Ein Fokus liegt dabei auf Vorgehensweisen zur Gestaltung von nachhaltigem Lernen (auch in Coronazeiten) und die Fähigkeit, Prüfungsaufgaben so zu lesen, dass daraus überwindbare Hindernisse werden. Zusätzlich dazu erhalten Sie frisches Material zum Nachlesen und Weitergeben an die Auszubildenden.
Programmablauf:
13:00 Uhr: Begrüßung
13:10 Uhr: Die besondere Situation geflüchteter Azubis: Lern- und Motivationstechniken
14:00 Uhr: Die Prüfung: Was erwartet die Azubis und welche Fehler werden immer wieder gemacht?
14:15 Uhr: Bericht aus der Praxis und die Ausbildung (von Geflüchteten) in Zeiten von Corona
14:45 Uhr: Abschließende Fragerunde