Termine
Veranstaltung von und mit dem NETZWERK
Externe Veranstaltungen
Veranstaltung
Ausbildung von Geflüchteten in Zeiten von Corona: Fördermöglichkeiten und Tipps zur Prüfungsvorbereitung für Betriebe im Land Brandenburg
Ort
Online
Zeitraum
11.02.2021 | 10:30 bis 12:00 Uhr
Location
Online
Anschrift
Online
00000 Online
00000 Online
Registrierung notwendig
ja
Inhalte
In Zeiten von Bewerbermangel und steigendem Fachkräftebedarf ist es wichtig, den Kreis potenzieller Auszubildender zu vergrößern. Die Ausbildung von Menschen mit Fluchthintergrund kann daher für Unternehmen besondere Chancen bieten, sie aber auch vor besondere Herausforderungen stellen.
Welche Fördermöglichkeiten stehen Betrieben und Auszubildenden mit Fluchthintergrund zur Verfügung? Was hilft bei der Prüfungsvorbereitung und wie können Betriebe hierbei unterstützen? Und mit Fokus auf die momentanen Unsicherheiten durch die Corona-Pandemie: Welche Auswirkung hat Kurzarbeit auf den Aufenthaltsstatus der Auszubildenden mit Fluchthintergrund? Wie kann eine Fortführung der Sprachkurse gelingen? Wie findet man digital neue Auszubildende?
Auf manche dieser Fragen gibt es klare Antworten, bei anderen Fragen müssen Lösungsansätze erst noch entwickelt werden. Dieser Online-Workshop beschäftigt sich daher sowohl mit den rechtlichen Rahmenbedingungen als auch mit der Entwicklung neuer pragmatischer Lösungsansätze.
Das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge und die IHK Potsdam möchten den Betrieben im Land Brandenburg Erfahrungen aus der bundesweiten Praxis zugänglich machen und Beratung zu rechtlichen Grundlagen und konkreten Fördermöglichkeiten für ihre Region anbieten.
Programm:
10.30 Uhr Fördermöglichkeiten: Welche bundesweiten und regionalen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Betriebe und Geflüchtete?
11.00 Uhr Tipps zur Prüfungsvorbereitung: Wie bereite ich meinen Azubi mit Fluchthintergrund auf die Prüfung vor?
11.30 Uhr Berichte aus der Praxis und Erfahrungsaustausch: Ausbildung von Geflüchteten in Zeiten von Corona
Die Teilnahme richtet sich an Unternehmen und ist kostenfrei.
Anmeldung erfolgt bitte bis zum 8. Februar 2020 online unter:
Welche Fördermöglichkeiten stehen Betrieben und Auszubildenden mit Fluchthintergrund zur Verfügung? Was hilft bei der Prüfungsvorbereitung und wie können Betriebe hierbei unterstützen? Und mit Fokus auf die momentanen Unsicherheiten durch die Corona-Pandemie: Welche Auswirkung hat Kurzarbeit auf den Aufenthaltsstatus der Auszubildenden mit Fluchthintergrund? Wie kann eine Fortführung der Sprachkurse gelingen? Wie findet man digital neue Auszubildende?
Auf manche dieser Fragen gibt es klare Antworten, bei anderen Fragen müssen Lösungsansätze erst noch entwickelt werden. Dieser Online-Workshop beschäftigt sich daher sowohl mit den rechtlichen Rahmenbedingungen als auch mit der Entwicklung neuer pragmatischer Lösungsansätze.
Das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge und die IHK Potsdam möchten den Betrieben im Land Brandenburg Erfahrungen aus der bundesweiten Praxis zugänglich machen und Beratung zu rechtlichen Grundlagen und konkreten Fördermöglichkeiten für ihre Region anbieten.
Programm:
10.30 Uhr Fördermöglichkeiten: Welche bundesweiten und regionalen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Betriebe und Geflüchtete?
11.00 Uhr Tipps zur Prüfungsvorbereitung: Wie bereite ich meinen Azubi mit Fluchthintergrund auf die Prüfung vor?
11.30 Uhr Berichte aus der Praxis und Erfahrungsaustausch: Ausbildung von Geflüchteten in Zeiten von Corona
Die Teilnahme richtet sich an Unternehmen und ist kostenfrei.
Anmeldung erfolgt bitte bis zum 8. Februar 2020 online unter: