Termine
Veranstaltung von und mit dem NETZWERK
Externe Veranstaltungen
Veranstaltung
Fachkräftesicherung neu definiert – Chancen durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Ort
Online
Zeitraum
28.01.2025 | 10:00 bis 11:00 Uhr
Location
Online
Anschrift
Online
00000 Online
00000 Online
Registrierung notwendig
ja
Inhalte
Die aktualisierten Regeln zur Fachkräfteeinwanderung sind seit November 2023 schrittweise in Kraft getreten. Sie schaffen neue Wege für die Einwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten, erleichtern die Einreise für Personen ohne formale Berufsanerkennung und erweitern die Möglichkeiten zur Arbeitsplatzsuche. In dem Online-Seminar des IQ Netzwerks lernen Sie die wichtigsten Neuerungen und ihre Bedeutung für Unternehmen und Fachkräfte kennen.
Veranstaltung
Online-Schulung Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein: Ehrenamtliche Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten
Ort
Online
Zeitraum
28.01.2025 | 16:30 bis 19:00 Uhr
Location
Online
Anschrift
Online
00000 Online
00000 Online
Registrierung notwendig
ja
Inhalte
Resilienz im ehrenamtlichen Engagement in der Begleitung traumatisierter Geflüchteter
Viele Menschen mit Fluchterfahrung haben vor oder während ihrer Flucht traumatische Ereignisse und Situationen erlebt. Als Ehrenamtliche in der Geflüchtetenarbeit werden Sie viel mit den belasteten aktuellen Lebenssituationen von Geflüchteten oder ihren tragischen Geschichten aus der Vergangenheit konfrontiert. Im Workshop soll es daher um die Begleitung von traumatisierten Geflüchteten gehen. Was ist ein Trauma und welche Symptome treten eventuell auf? Was passiert während eines traumatischen Ereignisses im Gehirn? Was könnte bei der Begleitung von (traumatisierten) Geflüchteten hilfreich sein? Welche Unterstützungsangebote gibt es in SH? Was ist sekundäre Traumatisierung und welche Selbstschutzstrategien gibt es?
Viele Menschen mit Fluchterfahrung haben vor oder während ihrer Flucht traumatische Ereignisse und Situationen erlebt. Als Ehrenamtliche in der Geflüchtetenarbeit werden Sie viel mit den belasteten aktuellen Lebenssituationen von Geflüchteten oder ihren tragischen Geschichten aus der Vergangenheit konfrontiert. Im Workshop soll es daher um die Begleitung von traumatisierten Geflüchteten gehen. Was ist ein Trauma und welche Symptome treten eventuell auf? Was passiert während eines traumatischen Ereignisses im Gehirn? Was könnte bei der Begleitung von (traumatisierten) Geflüchteten hilfreich sein? Welche Unterstützungsangebote gibt es in SH? Was ist sekundäre Traumatisierung und welche Selbstschutzstrategien gibt es?
Veranstaltung
Flüchtlingsrat NRW Online-Austausch: Vermittlung an Fachstellen
Ort
Online
Zeitraum
28.01.2025 | 17:30 bis 19:00 Uhr
Location
Online
Anschrift
Online
00000 Online
00000 Online
Registrierung notwendig
ja
Inhalte
Zur ehrenamtlichen Unterstützung von Schutzsuchenden gehört es auch, diese in bestimmten Fällen an spezialisierte Fachstellen zu vermitteln, z. B. an psychotherapeutische Angebote wie die Psychosozialen Zentren, an Verbraucherinnen- und Schuldnerinnenberatungen oder an die Suchthilfe. Mit welchen Fachstellen haben Sie bereits zusammengearbeitet? Was sollte bei der Vermittlung beachtet werden? Wie kann z. B. für eine reibungslose Kommunikation zwischen Ratsuchenden und Beraterinnen gesorgt werden? Über diese und weitere Fragen möchte sich der Flüchtlingsrat NRW mit Ihnen austauschen.
Anmeldung bitte bis zum 26.01.2025 bei:
Fabian Bonberg
Referent "Vernetzung des Ehrenamts"
E-Mail: ehrenamt2 (at) frnrw.de
Anmeldung bitte bis zum 26.01.2025 bei:
Fabian Bonberg
Referent "Vernetzung des Ehrenamts"
E-Mail: ehrenamt2 (at) frnrw.de