Termine
Veranstaltung von und mit dem NETZWERK
Externe Veranstaltungen
Veranstaltung
Veranstaltung: Vielfalt macht´s – gut ankommen im Unternehmen und langfristig bleiben
Ort
Online
Zeitraum
24.05.2022 | 10:00 bis 11:30 Uhr
Location
Online
Anschrift
Online
00000 Online
00000 Online
Registrierung notwendig
ja
Inhalte
Das IQ Informationszentrum für Fachkräfteeinwanderung Nord und West informiert Sie zum Thema „gelungene Arbeits- und Fachkräfteintegration“ und erläutert Ihnen anhand von Praxisbeispielen, wie die betriebliche Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte gelingen kann und wie Sie diese langfristig binden können. Unternehmen aus Brandenburg berichten von Ihren Erfahrungen.
Zielgruppe: KMU aus der Region Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Havelland, Uckermark und Barnim.
Veranstalter: IQ Informationszentrum für Fachkräfteeinwanderung Nord und West.
Zielgruppe: KMU aus der Region Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Havelland, Uckermark und Barnim.
Veranstalter: IQ Informationszentrum für Fachkräfteeinwanderung Nord und West.
Veranstaltung
Wege zur erfolgreichen Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten - Lehren aus der jüngeren Vergangenheit für die Zukunft
Ort
Berlin
Zeitraum
24.05.2022 | 16:00 bis 18:00 Uhr
Location
Haus der deutschen Wirtschaft
Anschrift
Breite Straße 29
10178 Berlin
10178 Berlin
Registrierung notwendig
ja
Inhalte
Durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind Fragen nach den Wegen zu einer nachhaltigen Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland wieder brandaktuell.
Können wir Erkenntnisse aus der Eingliederung der vielen Geflüchteten, die 2015/16 nach Deutschland gekommen sind, für die aktuelle Situation ziehen?
Zu diesem Zweck werden die Ergebnisse eines von der Stiftung Mercator geförderten Forschungsprojekts diskutiert, das zwei Lösungsansätze untersucht, mit denen formal geringqualifizierte Geflüchtete sich erfolgreich in den Arbeitsmarkt eingliedern und ihre Fähigkeiten und Arbeitsbereitschaft einbringen können: die duale Ausbildung und die berufliche Selbständigkeit.
Aufgrund der Platzbeschränkung im Saal wird um eine Anmeldung bis Dienstag, 17.05.2022 gebeten.
Können wir Erkenntnisse aus der Eingliederung der vielen Geflüchteten, die 2015/16 nach Deutschland gekommen sind, für die aktuelle Situation ziehen?
Zu diesem Zweck werden die Ergebnisse eines von der Stiftung Mercator geförderten Forschungsprojekts diskutiert, das zwei Lösungsansätze untersucht, mit denen formal geringqualifizierte Geflüchtete sich erfolgreich in den Arbeitsmarkt eingliedern und ihre Fähigkeiten und Arbeitsbereitschaft einbringen können: die duale Ausbildung und die berufliche Selbständigkeit.
Aufgrund der Platzbeschränkung im Saal wird um eine Anmeldung bis Dienstag, 17.05.2022 gebeten.
Veranstaltung
"Von der Duldung zum Bleiberecht und vom Bleiberecht zum deutschen Pass"
Ort
Online
Zeitraum
24.05.2022 | 17:00 bis 19:00 Uhr
Location
Zoom
Anschrift
-
00000 Online
00000 Online
Registrierung notwendig
ja
Inhalte
Für Menschen in Duldung ist die Sicherung ihres Aufenthalts zunächst das drängendste Anliegen. Aber wie geht es danach weiter? Wann kann man ein unbefristetes Aufenthaltsrecht (Niederlassungserlaubnis), wann den deutschen Pass erhalten? Diesen Fragen will die Veranstaltung des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg auf den Grund gehen und dabei auch Raum für den praxisbezogenen Austausch bieten.
Veranstalter: Flüchtlingsrat Baden-Württemberg e. V.
Veranstalter: Flüchtlingsrat Baden-Württemberg e. V.