site logo Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Logo
    Netzwerk
    Wegweiser
    Über uns
    Regionalbotschafter
    Die Mitglieder und ihre guten Beispiele
    Das Team
    Aktiv werden
    Wann sprechen wir über wen?
    Kontaktaufnahme zu Geflüchteten
    Kompetenzen einschätzen
    Einstellen: Praktikum und Beschäftigung
    Einstellen: Ausbildung
    Abschlüsse anerkennen und qualifizieren
    Integration in das Unternehmen und Diversity Management
    Sprache
    Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Geflüchtete
    Praktische Unterstützung im Arbeitsalltag
    Engagement
    Termine
    Service
    Mediathek
    News
    Webinare
    Der Newsletter des NETZWERKs
    #Nuiferklaert
    Duldung
    Ausbildungsduldung
    Beschäftigungsduldung
    Mitglied werden
    Fünf Gründe, Mitglied zu werden
    Registrieren
    Mitgliedersignet
    Materialbestellung
    FAQ
LOGIN
  1. Termine

Termine

April 2021

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Veranstaltung von und mit dem NETZWERK

Externe Veranstaltungen

Veranstaltung
Digitaler Workshop "Sprache im Betrieb" für Unternehmen in Baden-Württemberg
Ort
Online
Zeitraum
14.04.2021 | 10:00 bis 11:30 Uhr
Location
Online
Anschrift
Online
00000 Online
Registrierung notwendig
ja
Inhalte
Sprache gilt als Schlüssel zur Integration. Darum spielen der Spracherwerb und der Zugang zu Sprachkursen eine zentrale Rolle für einen erfolgreichen Start in den Berufsalltag für Menschen
mit Zuwanderungsgeschichte. Welche staatlichen Angebote und Fördermöglichkeiten gibt es und wer kann sie nutzen? Wie lässt sich ein eigener, auf den Betrieb zugeschnittener Sprachkurs organisieren? Wie können Zugewanderte ganz praktisch im Arbeitsalltag beim Deutschlernen unterstützt werden?

Auf diese Fragen möchten das Welcome Center Schwarzwald-Baar Heuberg & Hochrhein-Bodensee und wir, das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge, Ihnen im gemeinsamen digitalen
Workshop Antworten geben und gemeinsam Ideen und Beispiele erarbeiten, wie der Spracherwerb im Betrieb gut gelingen kann.
Anmelden
Veranstaltung
Digitaler Workshop für Bremer Unternehmen: Geflüchtete Auszubildende auch in Coronazeiten motivieren und gut auf die Prüfungen vorbereiten
Ort
Online
Zeitraum
14.04.2021 | 13:00 bis 15:00 Uhr
Location
Online
Anschrift
Online
00000 Online
Registrierung notwendig
ja
Inhalte
Die FAMILIENUNTERNEHMER e.V. Region Bremen, der Verein Port Opportunity und das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge laden Ausbilderinnen und Ausbilder aus Bremen und Umgebung herzlich ein zu unserem

Digitalen Workshop am 14. April 2021, 13:00 – 15:00 Uhr.

Der Workshop nimmt die Prüfungsvorbereitung von geflüchteten Azubis in den Blick, die nicht nur von Lehrer*innen, sondern auch direkt im Unternehmen gefördert werden kann. Er richtet sich an alle Ausbilderinnen und Ausbilder, die ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen weiterentwickeln wollen. So kann die betriebliche Ausbildung von Geflüchteten gut und erfolgreich begleitet werden.

Der Workshop bietet eine Ausrüstung für eine gelungene Prüfungsvorbereitung im Unternehmen. Ein Fokus liegt dabei auf Vorgehensweisen zur Gestaltung von nachhaltigem Lernen (auch in Coronazeiten) und die Fähigkeit, Prüfungsaufgaben so zu lesen, dass daraus überwindbare Hindernisse werden. Zusätzlich dazu erhalten Sie frisches Material zum Nachlesen und Weitergeben an die Auszubildenden.

Programmablauf:

13:00 Uhr: Begrüßung
13:10 Uhr: Die besondere Situation geflüchteter Azubis: Lern- und Motivationstechniken
14:00 Uhr: Die Prüfung: Was erwartet die Azubis und welche Fehler werden immer wieder gemacht?
14:15 Uhr: Bericht aus der Praxis und die Ausbildung (von Geflüchteten) in Zeiten von Corona
14:45 Uhr: Abschließende Fragerunde
Anmelden
Veranstaltung
Digitaler Workshop: Prüfungsvorbereitung für Geflüchtete in Ausbildung, Zielgruppe Azubis aus der Region Schwerin
Ort
Online
Zeitraum
14.04.2021 | 15:30 bis 17:00 Uhr
Location
Online
Anschrift
Online
00000 Online
Registrierung notwendig
ja
Inhalte
Die IHK Region Schwerin und das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge laden alle Azubis mit Flucht- oder Migrationshintergrund herzlich zu unserer digitalen Veranstaltung am 14. April 2021, 15:30 – 17:00 Uhr ein.

Wir stellen bewährte Lösungen und pädagogisches Handwerkszeug vor, damit es mit der Zwischen- oder Abschlussprüfung klappt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Umgang mit der Fachsprache und der Herangehensweise an typische Prüfungsaufgaben. Im ersten Teil der Veranstaltung werden Lernstrategien erarbeitet, um eine optimale Vorbereitung zu gewährleisten: Wie erstelle ich einen Lernplan, wo finde ich Beispielaufgaben und wer kann mich bei der Vorbereitung unterstützen? Wie motiviere ich mich, mich abends nach einem langen Arbeitstag nochmal an die Bücher zu setzen? Im zweiten Teil der Veranstaltung gehen wir direkt in die Prüfungssituation und trainieren mit echten Prüfungsfragen.
Anmelden
Zurück zur Terminübersicht
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Netzwerk

  • Über uns
  • Unsere Mitglieder
  • Aktiv werden
  • Veranstaltungen

Aktiv werden

  • Wegweiser
  • Gute Beispiele
  • Webinare
  • FAQ
  • Registrieren

Kontakt

  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

E-Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen. Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich.

E-Mail schreiben

Hotline

Über unsere Hotline erhalten Sie am Telefon eine persönliche Beratung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Zur Hotline

FAQ

Häufig gestellte Fragen im Überblick.

FAQ lesen

Kontakt