NETZWERK-Tagung 2022

NETZWERK-Tagung 2022

Was erwartet Sie am 10. Mai in Frankfurt?

Werfen Sie schon jetzt einen Blick ins Programm!

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer zeigen aktuell großes Engagement. Neben humanitärer Hilfe wollen viele Betriebe auch mit Arbeitsplätzen dazu beitragen, ein selbstbestimmtes Ankommen in Deutschland zu ermöglichen. Gemeinsam mit Ihnen als Mitglied hat das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge seit 2016 einen großen Erfahrungs- und Wissensschatz zur der Arbeitsmarktintegration entwickelt, auf den wir aufbauen können.

Für Ihr unermüdliches Engagement, Ihre Offenheit und Ihr tatkräftiges Anpacken möchten wir Ihnen im Rahmen der NETZWERK-Tagung 2022 danken. Wir laden Sie herzlich am 10. Mai 2022 dazu ein, an der Veranstaltung in den Räumen des Hessischen Rundfunks in Frankfurt a.M. teilzunehmen.

Ihre Teilnahmeoptionen: vor Ort oder digital

Nach zwei Jahren Pandemie freuen wir uns sehr, dass wir Sie wieder auf einer Live-Veranstaltung treffen können. Vor Ort werden wir die aktuellen Hygieneregeln einhalten. Wählen Sie bei der Anmeldung bitte bereits einen Workshop Ihrer Wahl aus. Wir freuen uns darauf, Sie in Frankfurt persönlich dabei zu haben!

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, nach Frankfurt zu kommen, bieten wir auch eine Möglichkeit an, online bei der Veranstaltung dabei zu sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Veranstaltungselemente online übertragen werden.

NUiF-Zeitkapsel

NUiF in der Pandemie-Zeitkapsel

Bereits seit anderthalb Jahren bieten wir unsere verschiedenen Veranstaltungsformate, die Roadshow Vielfalt, NUiFinare oder digitale Workshops in virtuellen Formaten an. Die Zeit prägte uns und unsere Mitgliedsunternehmen. Auch in Pandemiezeiten ist es uns wichtig, die Arbeitsmarktintegration voranzutreiben und zu ermöglichen. Im Laufe der Zeit haben wir unsere Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen digitalen Tools ausbauen können. Auch wenn unsere digitalen Formate gut angenommen werden, vermissen wir den direkten Austausch mit den Unternehmen, den Azubis, den RegionalbotschafterInnen und den Integrationsscouts. Umso mehr freuen wir uns, dass vereinzelte Präsenzveranstaltungen geplant und teilweise bereits umgesetzt sind. Dafür sind wir natürlich geimpft: Denn das schützt nicht nur uns selbst, sondern auch die Teilnehmenden an unseren Veranstaltungen.

E-Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen. Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich.

E-Mail schreiben

Hotline

Über unsere Hotline erhalten Sie am Telefon eine persönliche Beratung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Zur Hotline

FAQ

Häufig gestellte Fragen im Überblick.

FAQ lesen

Kontakt