10.09.2024: Diskriminierungsfreies Recruiting macht Arbeitsplätze attraktiv

Wie werden Fachkräfte mit unterschiedlichen Hintergründen angesprochen und wie kann diskriminierungsfreies Recruiting dabei helfen, inklusive Arbeitsplätze nachhaltig zu gestalten? Dieser Frage widmete sich das NUiFinar am 10. September 2024 von 10-11 Uhr mit der Referentin Osia Katsidou von DIVE.  Welche Rolle unterbewusste Voreingenommenheiten im Gehirn spielen und mit welchen Methoden ein chancengleiches und erfolgreiches Recruiting in Zeiten des Fachkräftemangels gelingt, wurde auf bodenständige und praktische Weise erläutert.

10.09.2024: Diskriminierungsfreies Recruiting macht Arbeitsplätze attraktiv

>> Die Präsentationsfolien können Sie hier herunterladen <<

Wissenschaftlicher Artikel zu Diskriminierungsformen im Einstellungsprozess

Wissenschaftlicher Artikel zur Förderung von Vielfalt durch anonymisiertes Recruiting

Vorstudie zur Abwanderung ausländischer Fachkräfte aus Deutschland

Ranking: Deutschlands Attraktivität für ausländische Fachkräfte im internationalen Vergleich

Onboarding-Broschüre des NUiF

22.10.2024: Geringfügige Beschäftigungen verstehen – Rechtliche Grundlagen und Praktische Tipps für Geflüchtete

Im NUiFinar am 22. Oktober erläuterte Matthias Terschluse von der Minijob-Zentrale die rechtlichen Rahmenbedingungen für Minijobs und kurzfristige Beschäftigungen sowie die arbeitsrechtlichen Pflichten der Arbeitgeber*innen. Anschließend ging Benedikt Michalsky vom NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge gezielt auf die Besonderheiten für Geflüchtete ein und gab relevante Hinweise, was speziell beachtet werden muss.

22.10.2024: Geringfügige Beschäftigungen verstehen – Rechtliche Grundlagen und Praktische Tipps

>> Die Präsentationsfolien können Sie hier herunterladen <<

Infopapier: Minijobs für geflüchtete Menschen

E-Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen. Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich.

E-Mail schreiben

Hotline

Über unsere Hotline erhalten Sie am Telefon eine persönliche Beratung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Zur Hotline

FAQ

Häufig gestellte Fragen im Überblick.

FAQ lesen

Kontakt