Webinar

UNHCR-Weltflüchtlingstag: Veranstaltung für Unternehmen am 20. Juni 2018

UNO Flüchtlingshilfe und das NETZWERK laden gemeinsam nach Mannheim ein

07.05.2018. Am Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2018 laden wir gemeinsam mit der UNO-Flüchtlingshilfe alle Unternehmerinnen und Unternehmer nach Mannheim in die Popakademie Baden-Württemberg ein. Dort erfahren Unternehmen, wie die Ausbildung und Beschäftigung Geflüchteter gelingt und welche Integrationsarbeit das UNHCR -Flüchtlingshilfswerk in den Krisenherden leistet. An der Paneldiskussion nehmen Vertreter der Unternehmen Adolf Würth aus Künzelsau, John Deere aus Mannheim, Vaude Sport aus Tettnang, SAP aus Walldorf und der Freudenberg Gruppe aus Weinheim teil.

Die Veranstaltung am Weltflüchtlingstag wird musikalisch durch Studierende der Popakademie begleitet – unter ihnen auch Musiker, die aus ihrer Heimat geflohen sind. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie herzlich zum öffentlichen Konzert der Musikerinnen und Musiker der Popakademie ein.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich verbindlich bis 31. Mai 2018 an. Senden Sie dazu eine E-Mail mit dem Betreff „Weltflüchtlingstag“ an: info@unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de.

Programm „Weltflüchtlingstag“

ab 13:30 Registrierung und Einlass

14:30 Begrüßung durch die Veranstalter

15:00 Paneldiskussion

„Wie gelingt Arbeitsmarktintegration in der Praxis?“ Unternehmen im Austausch

  • Adolf Würth GmbH & Co. KG
  • Freudenberg Gruppe
  • John Deere GmbH & Co. KG
  • SAP SE
  • VAUDE Sport GmbH & Co. KG

16:15 Praxis-Workshops:

Die Unternehmen des Panels und die Experten des NETZWERKs bieten praxisnahe Einblicke in ausgewählte Aspekte der Ausbildung und Beschäftigung Geflüchteter.

17:50 Keynote:

Dominik Bartsch, Repräsentant des UNHCR in Deutschland

18:30 Pause

19:00 Beginn Konzert

Künstler der Popakademie Baden-Württemberg aus dem Studiengang Weltmusik live on stage. Traditionelle Klangfarben aus Syrien, Italien, Kreta oder Anatolien treffen auf transkulturelle Musik in Verbindung mit Pop oder Jazz.

Veranstaltungsort

Popakademie Baden-Württemberg
Hafenstraße 33
68159 Mannheim

Download: Einladung als PDF