
REGIONALNETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge in SCHWABEN
NUiF und HWK bringen engagierte Unternehmen zusammen
18.09.2017. Mit 300 Gründungsmitgliedern sind wir 2016 als bundesweites NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge gestartet. Inzwischen haben wir über 1.470 Mitglieder. Bei rund zweihundert Veranstaltungen bundesweit haben wir unser NETZWERK vorgestellt, haben Unternehmen zusammengebracht und den Austausch gefördert. In vielen Regionen Deutschlands kommen wir so mittlerweile auf eine beträchtliche Anzahl an engagierten Mitgliedsunternehmen. Darum haben wir gemeinsam mit regionalen Partnern beschlossen, in diesen Regionen das Engagement, das Wissen und die Erfahrungen der Betriebe zu bündeln und den Erfahrungsaustausch zu verstetigen. Herausgekommen sind unsere ersten regionalen Netzwerke.
Das REGIONALNETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge in SCHWABEN möchten wir Ihnen als Erstes vorstellen:
In Schwaben haben wir mit Martina Wirth, Willkommenslotsin der Handwerkskammer Schwaben, eine sehr engagierte Partnerin gewonnen. Ihr Ziel war es, eine Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch für Handwerksbetriebe zu schaffen und das Engagement der Unternehmen öffentlich sichtbar zu machen. Gemeinsam mit ihr planen und organisieren wir nun Veranstaltungen für die Betriebe. Die Auftaktveranstaltung war ein Unternehmer-Frühstück mit rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Nach einer Talkrunde „Best Practice“ und Impulsvorträgen durch Kolleginnen aus unserem Projekt-Team fand ein angeregter Erfahrungsaustausch statt. Die Veranstaltung bestärkte so die Betriebe in ihrem Engagement und gab gleichzeitig Raum, Probleme und Hindernisse zu diskutieren.
In regelmäßigen Veranstaltungen werden wir gemeinsam mit Martina Wirth nun die Vernetzung der Betriebe in Schwaben ausbauen, den Erfahrungsaustausch moderieren und passgenaue Hilfestellungen für den Betriebsalltag geben. Die Planungen für die nächste Veranstaltung am 14. November 2017 laufen bereits. Sie wird unter dem Motto stehen „Wir packen´s an: Handwerk macht Fremde zu Kollegen – Schwerpunkt: Flüchtlinge in Ausbildung!“

„Dank der hochprofessionellen Arbeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des NUiF konnte nicht nur rasch ein Termin, ein Thema und ein passendes Veranstaltungsformat gefunden werden. NUiF unterstützte uns mit Einladungskarten, gestaltete das Logo des REGIONALNETZWERKs und mit der Poster-Ausstellung bekamen die Betriebe der Region die kostenfreie Möglichkeit ihr Engagement öffentlich zu machen.“
Martina Wirth, Willkommenslotsin HWK Schwaben