
Ein Rückblick der Projektpartnerschaft mit der HPI School of Design Thinking
Mit Design Thinking zu neuen Ideen
Viele Aufgaben, die nach kreativen Lösungen verlangen: So startete das Jahr für das NETZWERK-Team. Input aus einer anderen Perspektive versprach uns eine Projektpartnerschaft bei der HPI School of Design Thinking in Potsdam. Die Idee: Während der Design Thinking-Ausbildung verwenden die Studierenden Beispiele aus der Praxis als Aufgabe oder sogenannte „Challenge“. Mittels des Design Thinking Ansatzes wird die Aufgabe analysiert und kreative Lösungsideen entworfen.
Unsere Challenge stand bereits nach einem Telefonat fest. Dabei sollte es um das neue Projekt der Integrationsscouts gehen, in dessen Rahmen sich Auszubildende (mit und ohne Fluchthintergrund) zu einem Tandem zusammenschließen und für Integration und Diversität in ihrem Unternehmen sensibilisieren.
Die angehenden Design Thinking Coaches befrugen nicht nur NETZWERK-Teammitglieder, sondern bezogen auch Unternehmens- und IHK VertreterInnen sowie Auszubildende in den Ideenfindungsprozess mit ein.
Und was kam jetzt raus?
Zwei Teams bearbeiteten unsere Challenge. Das Resultat wurde uns in einer Abschlusspräsentation vorgestellt. Um ehrlich zu sein, bekamen wir keine Lösung für unsere Challenge präsentiert, aber viele gute Ideen, die wir für weitere Aufgaben des NETWERKs nutzen können. Wer also dringend eine Lösung für seine Challenge braucht und an dieser festhalten möchte, sollte sich aktiv in den Feedbackprozess mit den Studierenden einbringen.


Fotos: HPI School of Design Thinking / Kay Herschelmann
Sie haben Interesse an einer Veranstaltung mit uns?
In unserem Online-Terminkalender finden Sie die kommenden Gelegenheiten.
Wenn Sie eine Veranstaltung mit uns planen möchten, melden Sie sich gern unter
info@unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de