Webinar

„Als Arbeitgeber werden wir sehr gut unterstützt.“

Der Uhrenhersteller Michel Herbelin GmbH aus Obertshausen bildet einen jungen Afghanen aus

20.06.2018. Seit Herbst 2017 beschäftigt der Uhrenhersteller Michel Herbelin GmbH aus Obertshausen einen jungen Afghanen. Der 20-Jährige nimmt am Projekt Einstiegsqualifizierung und Sprache (EQ & Sprache) teil. Egbert Kappler, geschäftsführender Gesellschafter, berichtet im Interview über seine Motivation, einen Geflüchteten auszubilden, und warum er bei EQ & Sprache mitmacht.

Wie kam es zu der Entscheidung, einen jungen Menschen mit Fluchthintergrund auszubilden?

In den vergangenen Jahren sind viele Menschen nach Deutschland geflüchtet. Daher haben auch wir viel diskutiert. Was passiert mit den Menschen? Wie werden Sie integriert? Eine private Freundin, die sich in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe engagiert, hat mich schließlich auf das Angebot der IHK Offenbach am Main aufmerksam gemacht.

Warum haben Sie den jungen Mann aus Afghanistan ausgewählt?

Mir war wichtig zu erfahren: Will er den Job wirklich? Darum habe ich zwei ausführliche Gespräche mit ihm geführt. Überzeugt hat er mich durch seine offene Persönlichkeit. Er ist ein ehrlicher Typ, sehr freundlich und sehr engagiert. Unsere Firmenwerte verinnerlicht er regelrecht.

Das erste Halbjahr des Projekts EQ & Sprache ist nun beendet. Können Sie schon ein Zwischenfazit ziehen?

Ja, er hat sich vorbildhaft integriert. Natürlich waren die ersten Wochen eine Herausforderung. Vieles war neu für ihn und ebenso für uns. Doch mit Unterstützung hat er sich schnell und erfolgreich in die betrieblichen Abläufe eingearbeitet. Er erledigt inzwischen erste eigene Aufgaben und arbeitet den Kollegen im Verkaufsteam zu. Bereits Anfang März haben wir seinen Ausbildungsvertrag unterschrieben. Am 1. September 2018 wird er die Ausbildung zum Großhandelskaufmann beginnen.

Sie nehmen bewusst am Projekt EQ & Sprache teil. Warum?

Wir sind ein Betrieb mit nur 20 Mitarbeitern. Deshalb war klar, dass wir externe Unterstützung brauchen werden. Überzeugt hat uns schließlich die gute Zusammenarbeit von IHK, Arbeitsagentur und dem Starthaus Offenbach. Das Projekt ist sehr durchdacht und als Arbeitgeber werden wir sehr gut unterstützt.

EQ & Sprache – Die Ausbildung für Flüchtlinge

EQ & Sprache ist ein Projekt der Industrie- und Handelskammer Offenbach. Zielgruppen für Einstiegsqualifizierungen (EQ) sind junge Menschen, die aktuell noch nicht in vollem Umfang für eine Ausbildung geeignet sind. Durch die EQ sollen sie berufliche Handlungsfähigkeiten erlangen oder vertiefen. Gleichzeitig bietet eine EQ dem Ausbildungsbetrieb die Möglichkeit, den jungen Menschen über einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten im täglichen Arbeitsprozess zu beobachten. Eine Förderung ist möglich. EQ & Sprache ergänzt die EQ um Deutschunterricht, Mathematikunterricht und EDV-Kurse. Ziel ist es, dass der junge Mensch am Ende des sechs- oder zwölf-monatigen Programms perfekt auf die Ausbildung vorbereitet ist.