Webinar

E-Paper: Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Dr. Achim Dercks und Dr. Carola Burkert veröffentlichen Handlungsempfehlungen

 

23. August 2017. Die Heinrich-Böll-Stiftung hat das E-Paper „Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten: Jetzt investieren“ veröffentlicht. Die Autoren sind Dr. Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) und Dr. Carola Burkert, Mitarbeiterin beim Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Das E-Paper wertet Erfahrungen bei der Arbeitsintegration Geflüchteter aus und gibt politische Handlungsempfehlungen.

 

Die Autoren schreiben in ihrem E-Paper, dass Geflüchtete selbst wie auch Unternehmen und der deutsche Staat ein großes Interesse daran haben, dass Geflüchtete schnell und nachhaltig in Ausbildung oder Arbeit vermittelt werden. Bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt stehen Geflüchtete und Unternehmen allerdings vor zahlreichen Hürden. Die Unternehmen bemängeln zum Beispiel die immer noch zu lange Dauer der Asylverfahren, fehlende deutsche Sprachkenntnisse, aufwändige Vermittlungsprozesse in Ausbildung und Beschäftigung, fehlende schulische und berufliche Qualifikationen sowie Unsicherheit bei den rechtlichen Rahmenbedingungen.

 

Die Heinrich-Böll-Stiftung erarbeitet seit Dezember 2015 in ihrer Kommission „Perspektiven für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Flüchtlings- und Einwanderungspolitik“ konkrete Ansätze und politische Empfehlungen für eine belastbare Migrationspolitik. Die parteiübergreifende Fachkommission setzt sich aus 36 AkteurInnen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, öffentlicher Verwaltung und Verbänden zusammen. Sie besteht aus VertreterInnen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Die zentralen Ziele der Kommission sind es, die menschenrechtlichen und politischen Zusammenhänge von Flucht, Migration und verwandten Politikbereichen zu beschreiben und politische Optionen zu formulieren.

 

Das E-Paper können sie hier kostenlos herunterladen.