Webinar

Fördermöglichkeiten für Betriebe nutzen!

Die Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit nutzen!

Die Angebote der Bundesagentur für Arbeit sind vielfältig; Neben der Vermittlung von Fach- und Arbeitskräften, können Betriebe auch (finanzielle) Unterstützung bei der Einarbeitung oder Weiterbildung von Menschen mit Fluchterfahrung beantragen.

Vermittlung von Auszubildenden und Fachkräften

Sie sind auf der Suche nach Fach- und Arbeitskräften? Die Bundesagentur für Arbeit bietet Unterstützungsmöglichleiten, die Betrieben kostenfrei zur Verfügung stehen an.

Bei der Vermittlung von Arbeits- oder Ausbildungsstellen, führen VermittlerInnen der Bundesagentur für Arbeit Vorgespräche, ob eine potenzielle Fachkraft zu den betrieblichen Anforderungen passt. Melden Sie sich dafür online beim Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit.

Betriebe, die daran interessiert sind, Geflüchtete für offene (Ausbildungs-) Stellen zu besetzen, können sich ebenfalls beim Arbeitgeber-Service melden. Ob eine Bewerberin oder ein Bewerber für eine offene Stelle in Frage kommt und dem Anforderungsprofil entspricht, können Betriebe zum Beispiel durch ein Praktikum feststellen. 

Finanzielle Hilfen und Unterstützung

Wenn Betriebe absehen können, dass die Einarbeitungszeit mehr Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt, kann man sich diesen Mehraufwand entsprechend bezuschussen lassen. Auch bei der Ausbildung von Menschen mit Fluchtgeschichte, können entsprechende Förderinstrumente beantragt werden, die ggf. beim Spracherwerb und der Prüfungsvorbereitung unterstützen. Wenden Sie sich gerne an die Experten der Bundesagentur für Arbeit.

Wenn Unternehmen MitarbeiterInnen mit Fluchtgeschichte weiter qualifizieren oder zur Fachkraft ausbilden wollen, gibt es Qualifizierungsmöglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können.

Das Angebot des NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge: Mit unserem Klickpfaden leiten wir Sie, mit nur wenigen Klicks, durch die Zugangsregularien der einzelnen Fördermöglichkeiten für Ihre Auszubildenden oder Angestellten mit Fluchterfahrung:

In unserer Broschüre „Förderangebote richtig nutzen“ haben wir verschiedene Fördermöglichkeiten für Sie zusammengefasst und geben Ihnen Tipps für die erfolgreiche Beantragung.

Zur neuen Maßnahme AsA Flex haben wir hier den Informationsflyer der Bundesagentur der Arbeit.

Einen guten Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten in der Ausbildung bietet zudem das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) oder direkt als Download hier.