
Direkt weiter zu den FAQ
Aktuelle Informationen zum Coronavirus für Unternehmen, die Geflüchtete beschäftigen
Unsere FAQ zu den Auswirkungen des Coronavirus
Was Sie und Ihre Beschäftigten mit Fluchthintergrund nun alles wissen sollten und welche Auswirkungen die aktuellen Einschränkungen für Aufenthaltsstatus, Asylanträge, Sprachkurse & Co. haben, sammeln wir für Sie in einer Sonderrubrik:
Die Bundesregierung informiert in mehreren Sprachen
In einem Ausnahmefall, wie wir ihn gerade erleben, kann jede und jeder etwas dazu beitragen, die Lage zu entschärfen: Um Menschen zu schützen, die zur Risikogruppe gehören, hat die Bundesregierung Empfehlungen ausgesprochen. Wichtig ist es nun, Zeit zu gewinnen und der Ausbreitung des Virus entgegenzuwirken.
Die Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration, Annette Widmann-Mauz, hat daher Informationen zum Coronavirus, Videos der Bundeskanzlerin, Hygienehinweise und vieles mehr in vielen Sprachen aufbereitet. So können sich auch Ihre MitarbeiterInnen mit Migrations- und Fluchthintergrund laufend über neue Hinweise der Bundesregierung informieren: Zur Website.
Weitere Informationen für Geflüchtete
PRO ASYL bietet einen Newsticker mit aktuellen Corona-Informationen für Geflüchtete.
Verschiedene Organisationen bieten zusätzlich Basis- und Hygieneinformationen zum Coronavirus auf verschiedenen Sprachen:
- von der Johanniter Unfallhilfe, u.a. auf Arabisch, Dari, Farsi, Kurdisch, Tigrinya
- vom Handbook Germany, u.a. auf Arabisch, Farsi, Türkisch, Paschtu
- des Ethno-Medizinischen Zentrums, u.a. auf Arabisch, Serbisch/Kroatisch/Bosnisch, Farsi
- Hygienehinweise auf verschiedenen Sprachen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, u.a. auf Türkisch, Arabisch, Russisch, Farsi