Azubis aus Drittstaaten - Zusammenarbeit mit Vermittlungsagenturen

gemeinsam mit der IHK Nord Westfalen und dem Goethe-Institut am 21.05.2025

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für die Rekrutierung von Auszubildenden aus Drittstaaten, um freie Ausbildungsplätze zu besetzen. Um Azubis im Ausland zu finden, setzen einige Betriebe auf die Zusammenarbeit mit Vermittlungsagenturen. Doch was sollte bei der Auswahl einer Vermittlungsagentur beachtet werden? Und wie erkenne ich als Betrieb, ob das Sprachzertifikat der Bewerber*innen echt und keine Fälschung ist?

Worauf sollten Sie bei der Zusammenarbeit mit Vermittlungsagenturen achten?
Elena Schmid, NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Erfahrungsbericht aus der Praxis
Andreas Beckhaus, Landhotel HermannsHöhe

Sprachzertifikat und Spracherwerb im Kontext der Fachkräfteeinwanderung
Nina Hoferichter & Kathrin McMillan, Goethe-Institut

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für Ihre aktive Beteiligung und hoffen, dass Sie einige spannende Impulse mitnehmen konnten! Kommen Sie bei Fragen gerne auf die IHK Nord Westfalen, das Goethe-Institut und das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge zu. Die Kontaktinformationen finden Sie in den Präsentationen.

Außerdem bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit mit André Böing, Anke Leufgen und Tim Lukas von der IHK Nord Westfalen sowie Nina Hoferichter und Kathrin McMillan vom Goethe-Institut. Unser besonderer Dank gilt Andreas Beckhaus vom Landhotel HermannsHöhe für seinen sehr spannenden Erfahrungsbericht!