
Ex-Nationalspieler Cacau hält Keynote bei der NETZWERK-Tagung
Integrationsbeauftragter des DFB kommt am 14. März nach Dortmund
21.02.2018.Claudemir Jeronimo Barreto – bei den Fußballfans besser bekannt unter dem Namen Cacau – wird die Keynote bei der NETZWERK-Tagung 2018 sprechen. Der 23-malige deutsche Nationalspieler ist seit 2016 Integrationsbeauftragter des DFB. Seine Keynote trägt die Überschrift „Wir müssen ein Team werden“.
Im Alter von 19 Jahren ist Cacau 1999 von Brasilien nach Deutschland gekommen, um im Profifußball sein Glück zu versuchen. Seine erste Station war der bayerischen Landesligist Türk Gücü München. Ohne Deutschkenntnisse machte er dabei seine ganz eigenen Integrationserfahrungen: mit Ansprachen des Trainers auf Türkisch, mit dem kalten deutschen Winter und mit Menschen die ihn uneigennützig und herzlich geholfen haben.
In den Folgejahren setzte Cacau sich nicht nur sportlich durch. Auch seine neue Heimat lernte er so zu schätzen, dass er 2009 die deutsche Staatsbürgerschaft annahm. Als Einwanderer und erfolgreicher Sportler kann er folglich glaubwürdig vermitteln, welche Chancen Migranten in Deutschland offenstehen. Und wie viel es dafür zu leisten gilt. Bei der NETZWERK-Tagung wird der gebürtige Brasilianer nicht nur über seine persönlichen Erfahrungen sprechen. Vielmehr wird er aufzeigen, was multikulturelle Belegschaften von multikulturellen Fußballteams lernen können und wie Integration gelingt.
Von der Landesliga in die deutsche Nationalmannschaft
Nach seinem Einstieg bei Türk Gücü schaffte Cacau über die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg bei den Franken den Sprung in den Profifußball. Nach zwei Jahren wechselte er zum VFB Stuttgart, für den er in 11 Jahren und 263 Spielen 80 Tore schoss. Im Mai 2009 gab er sein Debut in der deutschen Fußballnationalmannschaft. In 23 Spielen erzielte er sechs Treffer. Im Oktober 2016 beendete Cacau seine Karriere als aktiver Fußballer.